Strategien & Lösungen
Manchmal läuft nicht alles rund: Die Kommunikation stockt, Abteilungen arbeiten aneinander vorbei und der Druck steigt. Unternehmen stehen heute nicht nur vor wirtschaftlichen Herausforderungen – auch eine gesunde Unternehmenskultur, klare Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit sind entscheidend für langfristigen Erfolg.
Optimierte Prozesse und hohe Effizienz sind wichtig, können aber zu Zeitdruck, Stress und einem raueren Betriebsklima führen – Konflikte sind vorprogrammiert. Die Kunst liegt darin, innezuhalten, die Situation objektiv zu betrachten, nachzudenken und gemeinsam neue Wege zu finden – am besten mit einem neutralen Blick von außen. Ob akute Probleme oder langfristige Strategie – wir unterstützen Sie dabei, Strukturen zu schaffen, die Ihre Organisation widerstandsfähiger machen, den Teamgeist stärken und die Produktivität sichern. Gemeinsam finden wir Ihren Weg.
Unsere Lösungsansätze:
Kommunikationsmanagement
„Die Entscheidung treffen, bevor das Ende Sie scheidet.“
Kommunikation ist weit mehr als der Austausch von Informationen – sie prägt das Miteinander in Teams und Unternehmen. Professionelles Kommunikationsmanagement sorgt dafür, dass Menschen in ihrer Vielfalt wahrgenommen werden, dass verbale und nonverbale Signale als Chancen erkannt sowie genutzt werden und dass aus einer losen Gruppe ein starkes, eingespieltes Team entsteht. Neben klassischer Team- und Organisationsentwicklung begleiten wir besonders sensibel Integrationsprozesse bei Unternehmensfusionen oder -nachfolgen. Diese bergen oft hohes Konfliktpotenzial und erfordern Achtsamkeit, klare Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung.
Unsere Ziele:
- Reibungsverluste und Konflikte in eine wertschätzende Win-win-Situation verwandeln
- Fehlende oder unklare Kommunikationsstrukturen als Konfliktquellen identifizieren und beheben
- Gruppen so (weiter-)entwickeln, dass sie gemeinsam an einem Strang ziehen und effektiv als Team (zusammen-)arbeiten
Unsere Methoden:
- Prozessberatung von Gruppen und Teams
- Teamentwicklung als „Systempflege“ für Arbeitsgruppen
- Führung und Motivation stärken
- Strategische Team- und Organisationsentwicklung, z. B. mit Zukunftskonferenzen
Konflikte erkennen, bevor sie eskalieren
Viele Konflikte werden verdrängt oder verharmlost – aus Angst vor Gesichtsverlust oder dem Vorwurf mangelnder Führungskompetenz. Das Ergebnis: Unausgesprochene Spannungen schwelen im Verborgenen, bis sie irgendwann eskalieren – wie eine tickende Zeitbombe, deren Auslöser niemand kennt, deren Explosion aber sicher ist.
Bei dieser Gefahr würden die meisten ein Bombenkommando rufen, doch die entscheidenden Fragen sind, was tun Sie:
- Gehen Sie in Deckung und warten ab, bis es knallt?
- Versuchen Sie, den Konflikt selbst zu entschärfen – mit ungewissem Ausgang?
- Oder setzen Sie auf eine professionelle Lösung, die präventiv ansetzt?
Wir empfehlen: Konflikte klar benennen, offen ansprechen und als konstruktive Chance nutzen – bevor sie eskalieren. Prävention ist der klare Gewinner!
konSENSnavigation
Wie in der Navigation gilt auch im Alltag: Dem Steuern gehen zwei Schritte voraus – erst die Ortsbestimmung, dann die Routenplanung.
Im Berufs- und Privatleben bedeutet das: die aktuelle Situation klar erfassen und den besten Weg zum gewünschten Ziel festlegen. Oft stehen mehrere Handlungsoptionen offen. Die „beste“ Wahl hängt vom Ziel und den Rahmenbedingungen ab – und wenn Entscheidungen unter Zeitdruck fallen, werden mögliche Konsequenzen nicht immer vollständig bedacht.
konSENSnavigation erlernen heißt:
- Ziel definieren
- Kurs festlegen
- Frühwarnsysteme aktivieren
Frühwarnsignale erkennen – Konflikte kündigen sich oft an, bevor sie offen ausbrechen. Wer diese Anzeichen früh bemerkt, kann rechtzeitig gegensteuern und konstruktive Lösungen einleiten. Typische Signale sind:
- Gegenseitige Denunziationen
- Schweigen statt Zuhören
- Dienst nach Vorschrift
- Cliquenbildung oder distanzierte Höflichkeit
Der gute konSENSnavigator
Ein guter konSENSnavigator ist kein Feuerwehrmann, der nur im Notfall eingreift, sondern ein wacher Beobachter und aufmerksamer Zuhörer. Er erkennt Chancen und Potenziale im Prozess – nicht erst am Ende.
Unsere konSENSation-Maxime
Es gibt viele mögliche Wege und ein enormes Portfolio an Chancen – wichtig ist, dass Ihr Weg für Sie der Richtige ist. Jeder Mensch ist ein Unikat, mit eigener Geschichte, eigener Energie und eigenen Stärken. Unsere Aufgabe ist es, Sie dabei zu unterstützen, diesen Weg bewusst und selbstbestimmt zu gehen.
Konfliktprävention
„Es gibt immer einen guten Weg – der erste Schritt ist, ihn zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam starten.“
Konflikte können in jeder Lebenssituation bedrohlich wirken – besonders im Arbeitsleben, wo das Arbeitsverhältnis für viele die materielle Existenz sichert. Häufig werden sie als ohnmachtsähnlicher Zustand erlebt. Wer jedoch lernt, Konflikte zu verstehen und als Chance zu sehen, kann sie frühzeitig entschärfen und positiv nutzen.
Warum frühzeitiges Erkennen entscheidend ist – Frühe Intervention bei Konflikten hilft:
- Frust zu verringern
- Chancen zu erkennen
- Analytisch vorzugehen
- Motivierend einzuwirken
- Das Betriebsergebnis zu verbessern
- Die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu steigern
- Leistung zu erhöhen
- Fehlerquoten zu senken
Kompetenzen aufbauen, bevor es brennt
Konfliktlösungskompetenzen helfen, Kommunikationsblockaden zu lösen. Die wirksamste Methode ist, diese Fähigkeiten präventiv zu erlernen und kontinuierlich in den Arbeitsalltag zu integrieren. So lassen sich viele Konflikte konstruktiv klären, bevor sie eskalieren.
Unsere Präventionswerkzeuge
Je nach Situation kombinieren wir verschiedene Ansätze:
- konSENSnavigation
- Kommunikationsmanagement
- Mediation
- Coaching
- Moderation
- konSENSinar